Diakonie fordert Erhöhung der Kapazitäten

Ukrainische Flüchtlinge warten vor der Registrierungsstelle für Flüchtlinge des Amtes für Migration in Hamburg

© Marcus Brandt/dpa

Viele Flüchtlinge drängen sich vor der Registrierungsstelle des Amtes für Migration in Hamburg. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert, es müsse neben der Verteilung und Versorgung auch über besondere Bedürfnisse der Flüchtlinge gesprochen werden.

Ukraine-Flüchtlinge
Diakonie fordert Erhöhung der Kapazitäten
Die Diakonie hat sich für ein Spitzentreffen zur Bewältigung der Fluchtbewegung aus der Ukraine ausgesprochen.

"Die Kapazitäten in Deutschland für die Aufnahme der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssen schnell erhöht werden", erklärte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie am Montag in Berlin. Dazu werde eine enge Abstimmung von Bund, Ländern und Gemeinden mit Wohlfahrtsverbänden und Hilfsorganisationen gebraucht.

Er unterstütze die Idee eines Ukraine-Flüchtlingsgipfels im Kanzleramt, sagte Lilie. Aus den Reihen der Grünen war solch ein Spitzentreffen gefordert worden. Das Bundesinnenministerium hatte am Montag erneut betont, dass sich Bund, Länder und Kommunen derzeit täglich über die Lage austauschen. Der Umgang mit der Fluchtbewegung soll zudem auch Thema bei der Ministerpräsidentenkonferenz am kommenden Donnerstag sein.

Lilie forderte, es müsse neben der Verteilung und Versorgung auch über die besonderen Bedürfnisse von einigen Flüchtlingen gesprochen werden. "Unter ihnen sind viele betagte Menschen oder Menschen mit Pflegebedarf oder einer Behinderung", sagte er.

Hinzu kämen unbegleitete Kinder mit Traumatisierungen. "Um allen, die diesem schrecklichen Krieg entfliehen konnten, die bestmögliche Unterstützung zu geben, müssen alle staatlichen und nicht staatlichen Stellen und Organisationen jetzt Hand in Hand arbeiten", sagte Lilie.

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.