Heute: Friedensgebet im Berliner Dom

Portrait von Annette Kurschus im Talar

© epd-bild/Juergen Blume

EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus beteiligt sich am Friedensgebet im Berliner Dom.

Solidarität mit Ukraine
Heute: Friedensgebet im Berliner Dom
Ein Friedensgebet für die Ukraine mit der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus beginnt heute um 18 Uhr im Berliner Dom.

Mit einem Friedensgebet im Berliner Dom am Freitag, 18.März, um 18 Uhr wollen Geistliche verschiedener Konfessionen an die Opfer des Ukraine-Kriegs erinnern und für ein Ende des Konflikts beten. Neben der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, werden dazu am Abend auch Vertreter ukrainischer und russischer Kirchen erwartet.

Mit dem Friedensgebet sollen laut Kurschus die Opfer der Aggression des russischen Staates gegen die Ukraine betrauert werden. Die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber betonte, Solidarität, Mitgefühl und Gebet seien den Menschen in der Ukraine gewidmet, aber auch Angehörigen anderer Konfessionen, die ihre Stimme gegen den Angriffskrieg erhoben haben.

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.