Zwölf gute Gründe, in der Kirche zu sein

Pusteblume mit vielen Samen

© Tanja Bagusat / stock.adobe

Die Gründe für eine evangelische Kirchenmitgliedschaft sind zahlreich, die zwölf wichtigsten haben wir aufgelistet.

Kirchenmitgliedschaft
Zwölf gute Gründe, in der Kirche zu sein
Was spricht dafür, Kirchenmitglied zu sein? Wofür sollte man Kirchensteuer zahlen? Hier sind zwölf Argumente, warum die Kirche wichtig ist.
  1. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.
  2. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
  3. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.
  4. In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
  5. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
  6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
  7. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
  8. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
  9. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.
  10. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
  11. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
  12. Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.

Mehr zu Mitglied
Kirchengemeinde aus Holzbauklötzen
In der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) wird über die Einführung von Mindestgrößen für Kirchengemeinden kontrovers diskutiert. Im Interview bezieht Synodenpräses Harald Geywitz Stellung.
Reutlingens scheidender Prälat Rose sieht Antisemitismus mit Sorge
Der scheidende evangelische Regionalbischof von Reutlingen, Rose, beobachtet mit Sorge einen neu aufflammenden Antisemitismus in Deutschland: "Es werden Kräfte in unserer Gesellschaft immer frecher, immer dreister", die Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit freien Lauf ließen.

Sie möchten evangelisch werden oder haben Fragen zum Kircheneintritt? Die evangelische Kirche ist für Ihre Anliegen erreichbar:

Service-Nummer Kircheneintritt
0800 8138138 (kostenlos)
montags 11-17 Uhr, dienstags 9-17 Uhr und donnerstags 13-18 Uhr

E-Mail-Kontakt
//eintritt@evangelisch.de" target="_blank">eintritt@evangelisch.de

Eintrittsstellen
Suche nach einer Eintrittsstelle in Ihrer Nähe

Kirchengemeinden
Suche nach einer evangelischen Gemeinde in Ihrer Nähe