GEP-Direktor Bollmann feiert 65. Geburtstag

Portrait von Jörg Bollmann

© epd-bild/Norbert Neetz

Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Jörg Bollmann, begeht am Sonntag (26.2.23) seinen 65. Geburtstag.

Evangelischer Publizist
GEP-Direktor Bollmann feiert 65. Geburtstag
Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Jörg Bollmann, feiert am Sonntag seinen 65. Geburtstag. Seit 2002 steht er als Geschäftsführer, seit 2005 als Direktor an der Spitze des Medienwerks der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Landeskirchen und Werke sowie der evangelischen Freikirchen.

Unter der Leitung Bollmanns wurde das GEP als zentrale evangelische Medieneinrichtung weiter ausgebaut und versteht sich heute als multimediales Kompetenzzentrum. Zum GEP mit rund 140 Beschäftigten gehören unter anderem die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd), das evangelische Monatsmagazin "chrismon" und zahlreiche digitale Aktivitäten wie das Internetportal "evangelisch.de" und das Content-Netzwerk "yeet". Auch die EKD-Rundfunkarbeit wird im GEP organisiert.

Bollmann wurde am 26. Februar 1958 in Herford geboren. Nach dem Studium der Soziologe absolvierte er ein Volontariat bei der "Rotenburger Kreiszeitung". Im Anschluss an Stationen beim privaten Hörfunksender ffn und Sat.1 Nord wechselte Bollmann 1992 zum NDR Hörfunk. Dort stieg er 1996 zum Nachrichtenchef auf und wurde ein Jahr später Wellenchef von NDR2.

Bollmann ist verheiratet, Vater zweier Kinder und zweifacher Großvater. Ehrenamtlich engagiert er sich als Lektor in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

In einem Jahr will der GEP-Direktor nach 22 Jahren an der Spitze des Gemeinschaftswerks in den Ruhestand gehen. Die Leitung des GEP übernehmen dann eine Person in der Theologischen Geschäftsführung, die zugleich die Medienbeauftragung des Rates der EKD verantworten wird, sowie eine kaufmännische Geschäftsführung. Auf diese Position wird auch die Leitung des Medienhauses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entfallen, an dem das GEP im laufenden Jahr die Mehrheitsanteile übernimmt.

Mehr zu Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik
Epd Medien werden digital dargestellt.
Mit einem rundum erneuerten und erweiterten digitalen Angebot ist der Fachdienst epd medien in das Jahr 2024 gestartet. Die neue Webseite bietet einen tagesaktuellen Überblick über alle wesentlichen Entwicklungen in der Medienbranche.
Portrait von Dr. Stefanie Schardien
Der Aufsichtsrat des GEP hat Stefanie Schardien zur Theologischen Geschäftsführerin berufen. Sie wird ihr Amt im März 2024 antreten und in Personalunion auch als Medienbeauftragte des Rates der EKD tätig sein.