Trauer-Gottesdienst für zwölfjähriges Mädchen

Sarg mit Blumen in Kirche

© Evangelische Kirchengemeinde Freudenberg / epd-bild/Jasmin Maxwell-Klein

Kerzen, Engel und ein Meer aus rosa Blumen flankieren den weißen Sarg der zwölfjährigen Luise in der evangelischen Kirche in Freudenberg.

Freudenberg nimmt Abschied
Trauer-Gottesdienst für zwölfjähriges Mädchen
Die Stadt Freudenberg hat Abschied von dem getöteten zwölfjährigen Mädchen genommen. "Unsere Stadt Freudenberg trauert und das ganze Land", sagte der Pfarrer Thomas Ijewski am Mittwochabend laut Redetext beim Trauer-Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Freudenberg.

"Wir alle ringen um Fassung. Niemand von uns kann in Worte kleiden, was uns durch den Kopf geht", sagte der Freudenberger Pfarrer, der die Familie seelsorgerlich begleitet hat. Die Feier, die im engen Familienkreis stattfand, wurde per Audiostream in die Gesamtschule des Ortes übertragen.

Ijewski verwies auf die große Solidarität mit der Familie des getöteten Mädchens: "Wir halten zusammen. Wir lassen uns nicht los." Bei aller scheinbaren Trostlosigkeit gebe es Trost, dass wildfremde Menschen aufeinander zugingen, ihre tiefsten Gefühle teilten und füreinander da seien. Das Böse dürfe nicht die Oberhand gewinnen: "Wir sind füreinander da, und das sollen wir nicht vergessen. Denn das gibt Hoffnung."

Jesus lasse den Tod und die Verzweiflung nicht siegen, unterstrich der Theologe. Jesus habe das schlimme Ende des getöteten Mädchens geteilt und teile jetzt das Leben mit ihr.

Das zwölfjährige Mädchen aus dem südwestfälischen Freudenberg war am 12. März tot auf benachbartem rheinland-pfälzischem Gebiet gefunden worden. Zwei Mädchen aus dem Umfeld des getöteten Mädchens sollen nach Angaben der Ermittler die Tat gestanden haben. Da diese jünger als 14 Jahre sind, sind sie nicht strafmündig. Sie sollen den Angaben nach vom Jugendamt in Obhut genommen worden sein.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hatte sich am Samstag in der evangelischen Kirche in Freudenberg in das dort ausgelegte Kondolenzbuch eingetragen. Ein öffentliches Kondolenzbuch gibt es zudem im Internet unter trauerforum-siegen.

Mehr zu Trauer
Michaela Schäfer mit Erinnerungskiste an ihren Mann
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
Drei Schauspieler auf einer Bühne spielen das Theaterstück "Ceren Oran" "Theater Mummpitz".
Eine Eintagsfliege mit dicker Brille weiß noch nichts von ihrem nahen Ende, eine Ente bemerkt genervt, dass ihr der Tod hinterherläuft: Humorvoll und leichtfüßig können Kindertheater die Themen Tod, Trauer und Abschied behandeln.