Kreisgalerie übernimmt beendete Praunheim-Schau

"Himmel oder Hölle"

© Rosa von Praunheim

Ein von Rosa von Praunheim gestaltetes Motiv mit dem Titel "Himmel oder Hölle" aus der Ausstellung "Jesus liebt mich", die wiedereröffnet wird in der Nürnberger Kreisgalerie. (Ausschnitt)

Umstrittene Kunstausstellung
Kreisgalerie übernimmt beendete Praunheim-Schau
Nach ihrem vorläufigen Ende soll die Ausstellung "Jesus liebt" mit Bildern des schwulen Malers Rosa von Praunheim nun von Mittwoch an in der Nürnberger Kreisgalerie doch wieder zu sehen sein.

Die Kreisgalerie sei ein symbolträchtiger Ort, da sie direkt an der Straße der Menschenrechte liege, teilte der Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg am Montag mit. Die Ausstellung war zuerst in der evangelischen St.-Egidien-Kirche gezeigt worden. Nach starker Kritik hatte die Kirchengemeinde sich vergangene Woche entschieden, die Ausstellung mit teils provokanten, homoerotischen Bildern zu schließen.

Die Ausstellung war im Zuge der "Pride Weeks" des Christopher Street Days gezeigt worden. Es müssten sich weiterhin möglichst viele Menschen ein eigenes Bild von den Bildern machen, hieß es in der Mitteilung weiter. "Wir lassen uns nicht schließen! Und einschüchtern erst recht nicht!" Kunstfreiheit und Religionsfreiheit dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Ein Begleitprogramm werde die Aspekte der entstandenen Debatte aufnehmen, hieß es weiter: "Wie passen queere Vielfalt, Sexualität, Glaube und Kunst zueinander?" Der Kulturpfarrer der Gemeinde, Thomas Zeitler, werde mit seinem Blick auf die Ausstellung weiter am Begleitprogramm mitwirken.

Die Ausstellung war am 21. Juli eröffnet worden - nach massiver Kritik und Anfeindungen wurde sie am 24. Juli zunächst vorübergehend geschlossen. Am 27. Juli beschloss der Kirchenvorstand einstimmig, die Ausstellung nicht erneut zu öffnen.

Die gezeigten Bilder setzen sich mit Religion, Sexualität, Liebe und Tod auseinander und zeigen provokante, teils explizite homoerotische und sexuelle Handlungen. Einige der Bilder befanden sich hinter einem Vorhang mit dem Hinweis, dass sie nur für Erwachsene geeignet sind.

Mehr zu Homosexualität
In der EKD wurden Pädosexuelle lange Zeit geduldet
Sex mit Kindern? In der "Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche" fanden das manche früher ganz okay, hat der Historiker Klaus Große Kracht erforscht.
Stadtprinzenpaar aus Osnabrück
Die Ersten in Osnabrück und bundesweit in kleiner, aber wachsender Gesellschaft: Yut I. und Thomas I. sind das erste schwule und binationale Stadtprinzenpaar in Osnabrück. Sie leben und lieben den Karneval und stehen ein für mehr Vielfalt.

Info: Während der Prideweeks ist die Galerie geöffnet: Do 3.8. und Fr 4.8. von 14 bis 18 Uhr, Sa 5.8. von 15 bis 20 Uhr, So 6.8. von 13 bis 17 Uhr
Orte
KREISGalerie in der Karthäusergasse 14, 90402 Nürnberg