Landeskirche lädt zu Betroffenenforum

Menschen aufgereiht wie eine Sprechblase

© Getty Images/iStockphoto/DigtialStorm

Die Landeskirche zieht Konsequenzen aus der ForuM-Studie

Missbrauch
Landeskirche lädt zu Betroffenenforum
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.

Wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte, wird für den 9. März zu einem Betroffenenforum nach Meißen eingeladen. Dort soll auch über die Arbeit der neuen Kommission gesprochen werden.

Außerdem wollen die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und der Landesverband der Diakonie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt informieren. Betroffenen sexualisierter Gewalt werde zudem Raum für gegenseitige Vernetzung sowie Diskussion mit Verantwortlichen der Landeskirche und des Landesverbandes der Diakonie angeboten, hieß es.

Aufgabe der neuen Kommission soll sein, eine unabhängige und professionelle Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Landeskirche und Diakonie zu gewährleisten und über deren Ablauf und Ergebnisse Transparenz herzustellen. Betroffene seien dabei verbindlich und institutionalisiert zu beteiligen, hieß es.
Bisher sind in der sächsischen Landeskirche 41 Fälle sexualisierter Gewalt bekannt. Beschuldigt werden 28 Pfarrer und sonstige Mitarbeiter.

Eine vor kurzem vorgelegte bundesweite Studie hatte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein viel größeres Ausmaß von Fällen sexuellen Missbrauchs attestiert als zuvor angenommen. Demnach wird von mindestens 2.225 Betroffenen und 1.259 mutmaßlichen Tätern ausgegangen.

Mehr zu Sexualisierte Gewalt
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Katrin Göring-Eckardt
Nach den Erkenntnissen der Studie über Ausmaß und Umgang mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt Strukturreformen gefordert.