Serie

Religion im Lebenslauf

thinkstockphotos-92134725_i-201.jpg

Foto: Getty Images/iStockphoto/Adam Gryko

Kinder glauben an den lieben Gott. Jugendliche geraten in Zweifel: Ist Gott wirklich da? Erwachsene wählen ihre Konfession oder lehnen Religion ganz ab. Alte Menschen erinnern sich gern an den Glauben von früher - am besten durch sinnliche Erlebnisse.

Kinder glauben an den lieben Gott, der alles gemacht hat. Jugendliche geraten in Zweifel: Ist Gott wirklich da - und wenn ja, ist er "lieb"? Bei Erwachsenen scheiden sich die Geister: Sie wählen ihre Konfession oder lehnen Religion ganz ab - doch was sollen sie ihre Kinder lehren? Alte Menschen erinnern sich gern an den Glauben von früher - am besten durch sinnliche Erlebnisse. So hat jedes Lebensalter seinen eigenen Glauben.

In der Serie weiterlesen

Kinder und Religion
16.04.2015 | 08:51
Was brauchen Kinder, um glücklich aufzuwachsen und zu starken, konflikt- und liebesfähigen Erwachsenen zu werden? Brauchen sie Religion?
Biblische Geschichten ins Bild setzen
27.10.2014 | 10:12
"Bild und Bibel" ist das Motto des nächsten Themenjahres in der Reformationsdekade. Vor allem im Kindergottesdienst werden Bibelgeschichten mit Hilfe von Bildern erzählt.
Kinder feiern Ostern
04.04.2015 | 15:50
"Gott hat Jesus von den Toten auferweckt" – die Osterbotschaft ist schwer zu fassen. Doch gerade in Gottesdiensten mit Kindern lässt sie sich gut mit Symbolen veranschaulichen.
Weihnachtsmann - Gabenbringer
13.12.2013 | 09:05
Wer bringt die Geschenke? Der Weihnachtsmann, das Christkind oder doch die Eltern? Wenn die Kinder aus dem Kindergarten doch wieder den Weihnachtsmann mitbringen, stehen die Eltern vor der Frage aller Fragen der Kindheit. Und müssen antworten.
Wenn der Glaube in die Pubertät kommt
28.10.2015 | 09:54
Launenhaftigkeit und emotionale Wechselbäder in Kombination mit der abweisenden Stacheligkeit eines Kaktus fordern Eltern pubertierender Kinder heraus. Aber nicht nur die Beziehung zu den Eltern verändert sich in der Pubertät. Auch der Glaube macht einen Wandel durch.
Konfirmation
30.04.2015 | 16:30
Im säkularisierten Osten Deutschlands lassen sich kaum Jugendliche konfirmieren. Die Kirche sucht nach neuen Ritualen: So ist die "Segensfeier" oder "Feier zur Lebenswende" entstanden.
169257810_01.jpg
06.01.2015 | 16:44
Nach Feiertagen fällt es vielen Menschen schwer, wieder im Alltag anzukommen. Doch Alltag kann auch gut tun, meint unsere Autorin Karin Vorländer. Wir sollten ihn wertschätzen und uns häuslich - und feierlich! - in ihm einrichten.
Kenny Awodumila-Haefs
07.03.2015 | 16:00
Migrationsgemeinden werden meistens von Männern geleitet. Doch nach und nach ergreifen auch Frauen das Wort - ob auf englisch oder französisch.
Es ist ein Ros entsprungen
02.12.2015 | 16:35
Demenzkranke Menschen vergessen vieles. Doch Musik, Zeichen und Gefühle, die mit Religion verbunden sind, erkennen sie oft wieder. Deswegen sind religiöse Angebote, die die Sinne ansprechen, in Pflegeheimen sinnvoll.