Kirchliches Jahr

Ostersonntag

Jesus ist in der Osternacht auferstanden, so steht es in der Bibel. Ostersonntag wird gefeiert, Traurigkeit und Stille sind endlich vorbei. Der Gottesdienst dreht sich um die Überwindung des Todes: "Christus ist auferstanden!" – "Er ist wahrhaftig auferstanden!" Viele Gemeinden feiern im Ostergottesdienst das Abendmahl – jetzt als Zeichen der Gemeinschaft mit ihrem auferstandenen Herrn. Im Gottesdienst an Ostersonntag finden oft Taufen statt.
Eine junge Frau hört Musik über Kopfhörer
Ein Stück Liturgie als Chartbrecher? Das Halleluja ist der Inbegriff des Osterjubels über den auferstandenen Jesus Christus. Und als Popsong immer wieder in den Charts.
Hase und Lamm stehen einander gegenüber
Ostern ist das höchste und wichtigste Fest des Christentums. Wie können wir es als Christen so feiern, dass es mehr als ein heidnischer Frühlingsbrauch ist?
Zweige mit bunten Eiern
Mindestens jeder fünfte Deutsche weiß nicht, dass es die Auferstehung Jesu von den Toten ist, die ihm zu Ostern ein verlängertes Wochenende beschert. Auch das Wissen um die Symbole verdunstet.
RSS - Ostersonntag abonnieren