Menschen flüchten vor der Explosion im Hafen von Beirut im Jahr 2020. Das Foto ist echt. Solche Motive werden mit Bezug zum Ukrainekrieg oder zum Nahostkrieg verbreitet
Fact-Checking online
In unserer digitalisierten Welt können Informationen zur Waffe werden: Kriegsparteien lancieren Fake News, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Faktencheckerin Christina Quast weiß, wie man sie erkennt
Heute kann jeder einen Verriss publizieren. Doch auch das will gelernt sein. Was man von professionellen Kritikern lernen kann.
Gute Rezensionen schreiben
Heute können fast alle ein Kunstwerk bewerten. Das ist basis­demokratisch. Der Schriftsteller Jakob Hein wünscht sich ­trotzdem manchmal den guten alten Kritiker zurück.
Nina Weber, Dachdeckerin, auf dem Dach der Heilig Kreuz Kirche in Bad Kreuznach
So wird Handwerk attraktiver
Und was hilft sonst noch gegen den Fachkräftemangel im Handwerk? Bessere Arbeitszeiten, mehr Frauen, weniger Chaos, weniger Dünkel bei Akademikereltern . . . Wir haben ein paar Ideen unter die Lupe genommen.
Alle Inhalte: Bildung
Politologin
Portrait der Politologin Viola Neu
Diakonie-Geschäftsführerin
h_epd_00490148
Buch über "Unerhörte Frauen"
Heilige Hildegard von Bingen mit einem Federkiel in der rechten Hand
Hohe Arbeitsbelastung in KiTas
Erzieherin sitzt mit Kindern im Kreis auf dem Boden
KI als Konkurrenz?
Computer Kind
Fokus auf religiöser Bildung
Kinder lesen in der Bibel
RSS - Bildung abonnieren