Ein Schaufelradbagger steht im Braunkohletagebau Garzweiler
Schutz der Schöpfung
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat in einem Gottesdienst im rheinischen Braunkohlerevier zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung aufgerufen.
Lützerath abgeräumt
Braunkohle-Abbau
Die Evangelische Kirche im Rheinland fordert ein sofortiges Moratorium für den Braunkohleabbau unter dem geräumten Dorf Lützerath.
h_epd_00473800_i-201.jpg
Erreichen der Klimaziele
Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der evangelischen Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss.
Alle Inhalte: Braunkohle
Räumung in Lützerath
Kritik am Einsatz der Polizei bei der Räumung von Lützerath
Räumung in Lützerath
Superintendent Jens Sannig aus dem Kirchenkreis Jülich
Heinrich dankt Demonstranten
Anna-Nicole Heinrich zu Lützerath Aktivisten
Konfliktforscher im Interview
Konfliktforscher Andreas Zick
Räumung von Lützerath
Robert Habeck ist Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Christlicher Klimaaktivismus
Die Eibenkapelle in Lützerath
Abriss des Dorfes Lützerath
Räumung des Protestcamps in Lützerath hat begonnen
Auseinandersetzung auch gewalttätig
Klimaaktivistin wird von der Polizei weg getragen
Protest gegen Braunkohle-Abbau
Klimaaktivisten sitzen im Graben als Sitzblockade
Was bewegt zum Klimaprotest?
Demos gegen Braunkohleabbau
Straßenbarrikade aus Pflastersteinen vor den Gebäuden
RSS - Braunkohle abonnieren