Evangelisches Gesangbuch
500 Jahre Gesangbuch
Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald hat die Bedeutung des Gesangbuches für den Protestantismus betont. Das Singen in der Volkssprache liege "in der DNA der evangelischen Kirche"´", sagte Steuerwald in Speyer im Gespräch.
Musical-Darsteller auf der Bühne
Heiliger Ort für drei Religionen
Das Chormusical "Bethlehem" von Komponist Dieter Falk hat am Samstag in Düsseldorf seine Premiere gefeiert. Bei dem wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschobene Musical über die Weihnachtsgeschichte traten mehr als 3000 Chorsänger auf.
Deutsch-französischer Kirchenchor
Singen für Frieden
Der Spaß am Gesang brachte vor fast zehn Jahren Sängerinnen und Sänger aus Kirchengemeinden aus Bad Bergzabern in der Südpfalz und Wissembourg im Elsass zusammen. Der Kirchenchor will ein Zeichen für Völkerverständigung setzen.
Alle Inhalte: Chor
Frankfurt am Main
Der Kaiserdom St. Bartholomäus
Tipps zum "Tag der Freundschaft"
Zwei ältere Frauen
Ministerpräsident im Interview
Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann
Ukrainische Klänge in Hamburg
Pianistin Maryna Vasylyeva mit Musikern
Gemeinsam singen als Chance
Gemeinsames Singen im Chor bietet viele Chancen
Zwischen Pandemie und Energiekrise
Chor beim nordkirchlichen Chorfest "Dreiklang"
Chorproben trotz Corona-Angst
Der Chor Mokayam singt
Gospelchor im Knast
Gefängnis-Seelsorger Matthias Brockes und Insassen beim Singen
Eine Sängerin aus Kiew in Burgdorf
Ilsabe Bartels-Kohl und  Kateryna Prykhodko  an der Orgel
Aus der Ukraine nach Braunschweig
Ukrainische Kinder singen im Chor
Kündigung wegen Leihmutterschaft
Gerd-Peter Münden (Foto rechts) und sein Ehemann Esteban Builes-Münden
RSS - Chor abonnieren