Themen
Mahl ganz anders
Das letzte Abendmahl von Leonardo Da Vinci als Straßentheater zu Gründonnerstag.
Abendmahl erwacht zum Leben
Mit Laiendarstellern hat evangelisch.de das berühmte "Abendmahl" von Leonardo da Vinci auf den Straßen von Osnabrück nachgestellt. Welche Reaktionen das bei Passanten und Teilnehmern auslöst, haben wir im Video festgehalten.
"Mahl ganz anders" in Osnabrück
evangelisch.de hat zu Tisch gebeten - genauer gesagt: zur Tafel. Die Redaktion hat in Osnabrück das letzte Abendmahl auf urbaner Bühne inszeniert. Hier sind die fotografischen Eindrücke von der Inszenierung.
evangelisch.de auf der Straße
Zu Gründonnerstag geht evangelisch.de auf die Straße und stellt das berühmte Gemälde vom letzten Abendmahl von Leonardo Da Vinci nach. Seien Sie auf unseren sozialen Kanälen live dabei.
Abendmahl-Performance
Nach zwei Jahren in geschlossenen Räumen ist es in diesem Jahr wieder soweit. Die Performance "Mahl ganz anders" geht auf die Straße. In diesem Jahr wird Leonardos Gemälde in Braunschweig lebendig.
Die verschärften Kontaktbeschränkungen machen Gottesdienste mit physischer Präsenz an den Osterfeiertagen kaum möglich. evangelisch.de und 7 Wochen Ohne veranstalten darum am Gründonnerstag, von 18 bis 19.30 Uhr einen Online-Gottesdienst mit Tischabendmahl.
Frank Muchlinsky stellt sich seiner bislang schwierigsten Aufgabe in Sachen Zuversicht: Weil in diesem Jahr die Straßentheater-Aktion "Mahl ganz anders" nicht stattfinden kann, will er ganz allein das Abendmahl von Leonardo Da Vinci nachstellen.
Das Team von evangelisch.de bringt auch in diesem Jahr wieder das Abendmahl auf die Straße - und zwar in Stuttgart. Aber auch in Darmstadt, Pforzheim und Berlin gibt es ein "Mahl ganz anders".
Am Gründonnerstag 2018 (29. März) war es wieder so weit: evangelisch.de hat Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straße gebracht. Diesmal in der Innenstadt von Hannover.
Die Straßenkunstaktion "Mahl ganz anders" von evangelisch.de machte 2017 Station in der Documenta-Stadt Kassel. Mit dabei: eine lange Tafel, Wein und Brot und natürlich Jesus und seine 12 Jünger.
2016 machte "Mahl ganz anders" Halt im hessischen Nidderau. An unterschiedlichen Orten werden Passanten ziemlich ungewöhnlich eingeladen, sich dem Abendmahl zu nähern und über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.
Am Gründonnerstag feiert das Christentum den Tag der Einsetzung des Abendmahls. In diesem Jahr wurde in Frankfurt auch unter freiem Himmel an sehr besonderen Orten gefeiert.
Dreizehn Leute mit Stühlen, zwei Tische, Geschirr, ein Kelch und ein Brot: Damit haben wir mit vielen Freiwilligen am Gründonnerstag 2015 in der Frankfurter Innenstadt das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci nachgestellt, auf dem er das letzte Abendmahl darstellte.
Alle Inhalte: Das letzte Abendmahl
Alle Meldungen: Das letzte Abendmahl
