Themen
Digitale Nachbarschaft (DiNa)
Das Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa) trainiert Ehrenamtliche, Vereins- und Gemeindemitglieder im sicheren Umgang mit dem Internet und sensibilisiert für IT-Sicherheit. Außerdem gibt es Kurse, die dazu befähigen, dieses Wissen an andere weiterzugeben: Ob Datensicherheit, verschlüsselte Kommunikation, sicheres Einkaufen und Bezahlen im Internet oder ein souveräner Umgang mit sozialen Medien – DiNa bietet Informationen zu allen Fragen rund um Sicherheit im Netz zum Selbstlernen und Weitergeben.
Hilfe unter Nachbarn ist wichtig. Michael Vollmann, Geschäftsführer von nebenan.de, erzählt im Interview, was zum europäischen Tag der Nachbarn am 25. Mai 2018 möglich ist, wie Menschen sich besser begegnen können und welche Rolle evangelische Gemeinden dabei spielen können.
Das Internet bietet große Chancen für Gemeinden, Spendengelder zu sammeln. Dabei sollten zum Schutz der Spender*innen nur sichere Zahlungsarten angeboten werden. Alle wichtigen Infos zur Sicherheit von digitalen Spenden!
Welche Regeln sollte man bei internen Gruppen und Foren beachten? Worauf sollte man bei Diensten in der Cloud, die gemeinsam genutzt werden, besonderen Wert legen?
Alle Inhalte: Digitale Nachbarschaft (DiNa)
