Themen
EKD-Synode 2015 in Würzburg
Vom 30. April bis 3. Mai tritt in Würzburg die neue EKD-Synode zusammen, um für die nächsten sechs Jahre ein Präsidium zu wählen und sich gemeinsam auf die Arbeit als Synode einzustimmen. In der Zeit tagen auch die Vollkonferenz der UEK und die Generalsynode der VELKD.
Die neu konstituierte Synode in Würzburg bringt frischen Wind in die EKD: Klare Aussagen zur Flüchtlingspolitik und Vorfreude auf das Reformationsjubiläum.
Irmgard Schwaetzer, Präses der EKD-Synode, erzählt im Videointerview, was neben dem Reformationsjubiläum 2017 und dem demographischen Wandel die großen Aufgaben und Herausforderungen dieser Synode sein werden.
Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands, erzählt evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold, für was er als Synodaler der EKD einstehen und welche Herausforderungen er angehen will und was Homosexuelle von ihm erwarten können.
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm erzählt evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold, welchen frischen Wind er sich von den neuen Synodalen erhofft, welches die künftigen Herausforderungen sein werden, auch im Umgang mit Flüchtlingen, und was die Vorbereitungen zum Reformationsjubiläum 2017 machen.
Bis zum Reformationsjubiläum 2017 soll die neu durchgesehene und sprachlich überarbeitete Lutherbibel in den Händen der Gemeinden sein.
Alle Inhalte: EKD-Synode 2015 in Würzburg
Alle Meldungen: EKD-Synode 2015 in Würzburg
