Themen

Fußball-Weltmeisterschaft

Sam Kerr aus Australien jubelt
Fußball-WM 2023
Die Fußball-WM der Frauen in Neuseeland und Australien war ein voller Erfolg. Und nie waren so viele offen lesbisch oder queer lebende Spielerinnen dabei. Ein Zeichen für mehr Vielfalt und Akzeptanz im Fußball?
Fußball-WM der Frauen 2023, Schiedsrichterin Marta Huerta de Aza (2.v.r) zeigt der chinesischen Spielerin Zhang Rui (l) die Rote Karte
Kirche Westfalens zu Trikotproduktion
Die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC-DE) und die Evangelische Kirche von Westfalen fordern gerechte Löhne für die Näherinnen der Fußballtrikots und die Beschäftigten in der globalen Textilindustrie. Ein Appell zur laufenden Fußball-WM.
Präses Dr. Thorsten Latzel,  der EKD-Sportbeauftragte, im Fitnessstudio
Frauenfußball und Kirche
Leidenschaft und Teamgeist, Kontakt und Kritik - Thorsten Latzel entdeckt im Frauenfußball so manches, das er sich auch für die Kirche wünscht. In seinem Gastbeitrag zur Frauen-WM beschwört der EKD-Sportbeauftragte die Gemeinsamkeiten.
Alle Inhalte: Fußball-Weltmeisterschaft
Fußball-WM in Katar
Kapitänsbinde Aufschrift "One Love"
Protest bei der WM in Katar
Irans Ehsan Hajisafi (l-r), Torwart Alireza Beiranvand und Morteza Pouraliganji schweigen
Fußball-WM in Katar
Der evangelische Stadionpfarrer Eugen Eckert in der Kapelle der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main
Schneider zur Fußball-WM in Katar
Portrait des Theologen Nikolaus Schneider
Kritischer Appell an Fans
Vor der Fußball-WM in Katar im DFB-WM-Quartier
"Ich verstehe den Boykott"
Banner mit Aufschrift "Boycott Qatar 2022"
Podcast mit Margot Käßmann
h_epd_00457370_bearbeitet2.jpg
ZDF-Sportreporterin bei EKHN
Sportreporterin Claudia Neumann
EKD schreibt DFB kritischen Brief
Flaggen in den Farben Katars und eine Fifa-Flagge wehen unter Palmen
RSS - Fußball-Weltmeisterschaft abonnieren