Die rote Waldameise
Artensterben durch Überdüngung und Klimawandel
Sie sind wichtig für ein funktionierendes Ökosystem und soziale Wesen, denen Isolation zu schaffen macht: Ameisen faszinierten schon die Denker der Antike. Heute sind rund die Hälfte aller Ameisen-Arten in Deutschland bestandsgefährdet.
Stare auf der Leitung sitzend
Insektensterben gefährdet Vogelbestand
In Deutschland gibt es immer weniger Stare. Den Allerweltsvögeln fehlen die Bruthöhlen - und die Insekten als Nahrung. Gärtner können ihnen mit Starenkästen helfen.
Blühende Vielblättrige Lupine im Naturschutzgebiet in der Rhön
Blühende Wiese statt Rasen
Ein kleines Gänseblümchen könnte der Beginn einer lebendigen Wiese werden. Allerdings merkt jeder, der sich vorgenommen hat, einen Rasen in eine Blühfläche zu verwandeln: Mit der Natur gärtnern ist nicht immer was für Faule.
Alle Inhalte: Insekten
RSS - Insekten abonnieren