Türkische und arabische Süßigkeiten in vielen bunten Farben und Formen.
Zuckerfest für Kinder erklärt
Das islamische Fest des Fastenbrechens beendet den Ramadan. Es heißt auf Arabisch 'Eid al-Fitr' und auf Türkisch 'Şeker Bayrami', das bedeutet 'Zuckerfest'.
Ramadan Dekoration in Berlin
Start des Fastenmonats
In Grußworten übermitteln die leitenden Geistlichen der großen Kirchen den Muslimen ihre guten Wünsche zum Ramadan. In diesem Jahr steht die muslimische Fastenzeit unter dem Eindruck der Erdbeben in der Türkei und Syrien.
Marburger Bürger feiern gemeinsam mit Muslimen in einem Ramadanzelt.
Ramadan für Kinder
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Gläubige 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und Morgendämmerung.
RSS - Ramadan abonnieren