Themen
Martin Brons, Pfarrer von St. Sebald, mit seinem Sohn Johann
Hahnenschrei in der City
Pflastersteine so heiß wie Kochplatten: Die Klimakrise lässt Städte mit ihren versiegelten Flächen und wenig Grün immer heißer werden. Ein Nürnberger Pfarrhof ist Beispiel für einen Gegenentwurf.
Das Frankfurter Bankenviertel könnte auch so aussehen: Über die begrünten Dächer führt ein Spazierweg, und auf den Spitzen der Hochhäuser thronen Gewächshäuser. Aus dem Buch "Zukunftsbilder 2045" (Oekom)
Städte gegen Hitze begrünen
Wie sollen wir nur die ­kommenden Hitzesommer ertragen? Sicher ist: Es braucht mehr Grün. Alles ist jetzt gefragt: große Entwürfe, bescheidene Umbauten, verrückte Erfindungen. Und Ideen, wo das Gießwasser herkommen soll.
Eine Taube im Flug mit aufgespannten Flügeln
Wie man Tauben schützen kann
In vielen Innenstädten sind Tauben ein Problem. Wie kann man die Population regulieren, ohne dass Tiere leiden? Heike Hampeter weiß es. Die 61-Jährige engagiert sich ehrenamtlich für die Tiere.
RSS - Stadtentwicklung abonnieren