Hexenverbrennung in Schiltach, 1533: Holzschnitt, zeitgenössisch, von Stefan Hamer (tätig in Nürnberg zwischen 1534 und 1554). Spätere Kolorierung.
Ein Forscherteam in Schmalkalden erstellt eine neue Datenbank über Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit.
Nach der - versehentlichen? - Verbrennung von Koran-Exemplaren ist es in Afghanistan zu Unruhen gekommen. Der Koran ist für Muslime ein heiliges Buch.
RSS - Verbrennung abonnieren