Themen
Vernichtungslager
"An diesen Verbrechen mitgewirkt"
Kirchenvertreter aus aller Welt kommen im September in Krakau zur Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) zusammen. Im nicht weit entfernten früheren Vernichtungslager Auschwitz gedachten Bischöfe jetzt der Opfer des Holocaust.
Menschen glaubten, Menschen liebten, Menschen beteten – auch im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Heimlich wurden dort Gottesdienste gefeiert, Beichten abgenommen, Babys getauft und Paare verheiratet. Und nicht allzu selten bezahlten die Gläubigen mit ihrem Leben dafür.
Auf Anweisung der Besatzer muss der Judenrat des Warschauer Ghettos ab Juli 1942 Listen derer zusammenstellen, die in die Vernichtungslager deportiert werden sollen: täglich mehr als 6.000 Menschen. Im Frühjahr 1943 greifen die Juden zu den Waffen.
Alle Inhalte: Vernichtungslager
Alle Meldungen: Vernichtungslager
