Seit Mitte April leben 100 Wohnungslose in der Jugendherberge Hannover. Die Betreuung liegt in den Händen des Diakonischen Werks und der Caritas.
Obdachlose in Jugendherberge Hannover eingezogen
Seit Mitte April leben 100 Wohnungslose in der Jugendherberge Hannover. Die Betreuung liegt in den Händen des Diakonischen Werks und der Caritas. Unterstützt werden die Einrichtungen von vielen Ehrenamtlichen.
Dass Wohnungslose jetzt in der Corona-Zeit in einer Jugendherberge unterkommen, ist ungewöhnlich. Wie der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH (ekn) mittelt, gibt es solche Projekte deutschlandweit in Hannover und Berlin. Ursprünglich war in Hannover daran gedacht, bis Mitte Juni dieses Konzept zu verfolgen. Möglicherweise wird es verlängert.
Mehr zu Coronavirus
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.