Tafelläden erleben steigende Nachfrage

Mitarbeiter der Berliner Tafel laden Paletten mit Lebensmitteln aus.

© epd-bild/Rolf Zoellner

Mitarbeitende der Berliner Tafel laden Paletten mit Lebensmitteln aus. Die Tafelläden spüren die Inflation und können sich vor Kunden kaum noch retten.

Viele Kunden, wenige Lebensmittel
Tafelläden erleben steigende Nachfrage
Jeder von uns merkt es schmerzlich beim Wocheneinkauf: Die Lebensmittelpreise sind extrem gestiegen. Und nicht nur das: Auch die Heiz- und Stromkosten explodieren. Immer mehr Menschen kommen an ihr finanzielles Limit.

Die Inflation spüren auch die Tafelläden, die sich vor Kunden kaum noch retten können. Dort können bedürftige Menschen günstiger einkaufen. Achim Stadelmaier war in einem Tafelladen der evangelischen Diakonie und zwar in der Fildertafel in Bernhausen.

Was die Mitarbeitenden und die Kund:innen zu den steigenden Lebensmittelpreisen sagen, können Sie sich hier anhören.

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus der württembergischen Landeskirche in Stuttgart für die Kooperation.

Mehr zu Tafel
evde_advent_icons_tafel_ulf_buschmann_i-201_0.jpg
In der Advents- und Weihnachtszeit kommt sozialen Einrichtungen wie den Tafeln eine besondere Bedeutung zu. Menschen mit wenig Geld sind durch die Spenden in der Lage, wenigstens einen kleinen Weihnachtsschmaus zuzubereiten.
Einkaufswagen mit Lebensmitteln
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf das Angebot der Tafelläden angewiesen. Eine Konfirmandengruppe wollte helfen und sammelte Spenden vor einem Supermarkt.