"Bilder zur Bibel" in den Zwickauer Priesterhäusern

"Bilder zur Bibel" in den Zwickauer Priesterhäusern
"Bilder zur Bibel" sind vom 7. September an in den Zwickauer Priesterhäusern zu sehen. Gezeigt würden rund 60 Werke von vier sächsischen Künstlern, darunter Radierungen, Holz- und Linolschnitte, Plastiken und Bronzereliefs, teilte die Stadtverwaltung Zwickau mit.

Johannes Feige und Berthold Dietz zeigten Arbeiten aus ihrem langjährigen Schaffen zu biblischen Themen. Sie korrespondierten mit den jüngeren Arbeiten von Christian Siegel und Michael Olbrich. Die Künstler würden allerdings ganz unterschiedlich an die Themen des Alten und des Neuen Testaments herangehen, hieß es. Daher biete die Ausstellung die bildhaften Illustration ebenso wie die grafische Interpretation.

Die vier Künstler hätten bereits in der DDR zu biblischen Themen gearbeitet, hieß es. Die Präsentation gebe Einblick in ihr Schaffen und ihre Erfahrungen mit der Bibel damals und heute. "Die künstlerische Auseinandersetzung mit biblischen Themen hat etwas zutiefst Menschliches und kann das Leben bewältigen helfen. Gottes Wort spricht viele Sprachen, eine davon ist die bildende Kunst", erklärte einer der Künstler, Christian Siegel. Der 1966 in Zwickau geborene Maler, Grafiker und Autor lebt und arbeitet in Zwickau, Wildenthal und Merseburg.

Mehr zu Bild und Bibel
Werkstatt des Künstlers Harald Birck
Ab dem 5. März sollen 22 Skultpuren des Bildhauers Harald Birck die Wirkungsgeschichte Martin Luthers in der Karlsruher Innenstadt erzählen.
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt die Berliner Staatsbibliothek selten zu sehende Dokumente aus der Zeit Martin Luthers (1483-1546). Darunter auch alle drei Thesendrucke aus dem Jahr 1517 sowie die päpstliche Bulle, mit der Papst Leo X. im Jahr 1520 Luther den Bann androhte.

Berthold Dietz wurde ebenfalls in Zwickau geboren. Der Künstler, Jahrgang 1935, lebt und arbeitet in Lichtentanne. Schwerpunkte seiner künstlerischen Tätigkeit sind Plastik und Relief sowie Kunst im Freiraum, Brunnengestaltung und Sakralkunst. Johannes Feige sieht sein Schaffen "als Verkündigungsauftrag der Heils- und Auferstehungsbotschaft". Er bevorzugt den Holzschnitt. Der 1931 in Crimmitschau geborene Holzbildhauer lebt und arbeitet in Glauchau. Michael Olbrich wurde 1964 in Zwickau geboren und lebt in Reinsdorf. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Druckgrafiken zu neutestamentlichen Themen.