Evangelische Gemeinden in München nehmen Flüchtlinge auf

Evangelische Gemeinden in München nehmen Flüchtlinge auf
Die evangelischen Gemeinden in und um München prüfen derzeit unter Hochdruck, welche Räume sie für neu ankommende Flüchtlinge zur Verfügung stellen können.

"Jede Unterkunft, die denkbar und menschenwürdig ist, wird gebraucht", sagte Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin im Kirchenkreis München-Oberbayern, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Konkret seien die Pläne in Fürstenfeldbruck, in München-Solln, in München-Neuhausen und an der Innenstadtkirche St. Markus.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Am Münchener Hauptbahnhof wurden am Wochenende etwa 20.000 neue Flüchtlinge erwartet. Der von den Behörden befürchtete Kollaps blieb zunächst aus. Seit Ende August wurden in Stadt 63.000 Flüchtlinge gezählt - weit mehr als der Freistaat Bayern im Jahr 2014 insgesamt aufnahm.