Welthungerhilfe: Zukunft Afrikas wird auf dem Land entschieden

Welthungerhilfe: Zukunft Afrikas wird auf dem Land entschieden
Die Welthungerhilfe hat zu mehr Unterstützung für Jugendliche in ländlichen Regionen Afrikas aufgerufen. Die Zukunftsfrage in Afrika werde auf dem Land entschieden, erklärte die Organisation am Mittwoch in Bonn aus Anlass der G-20-Konferenz in Berlin an diesem Donnerstag.

Afrika sei zudem der Kontinent mit den meisten Jugendlichen: Jedes Jahr drängten dort zehn bis zwölf Millionen junge Menschen auf den Arbeitsmarkt.

Gleichzeitig leben nach Zahlen der Welthungerhilfe drei von vier Hungernden auf dem Land, und die kleinbäuerliche Landwirtschaft ist noch immer die wichtigste Einkommensquelle für 90 Prozent der ärmsten Menschen. "Besonders die Jugendlichen auf dem Land brauchen einen Job, von dem sie leben können", sagte der Vorstandsvorsitzende Till Wahnbaeck. "Dazu brauchen sie neue Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, aber auch im Handwerk oder für Dienstleistungen."

Mehr zu Hungersnot
Kramatorsk im Oblast Donezk zählte vor dem Krieg über 160.000 Einwohner
Der polnische Journalist Piotr Kaszuwara und der britische Fotograf Bradley Wood verteilen Hilfsgüter im Osten der Ukraine und dokumentieren, was sie erleben.
Kleines Kind in Kenia blickt in die Kamera
Der Ukraine-Krieg hat Menschen in Deutschland zu Spenden veranlasst. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanzierte damit eines ihrer größten Hilfsprogramme. Andere große Krisen drohen aber, in Vergessenheit zu geraten.