Themen
Familie in Afrika isst Maisbrei
Welthungerhilfe
Die Vereinten Nationen stellen der Weltgemeinschaft ein vernichtendes Zwischenzeugnis über die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele aus. Besonders schlecht ist es um das Ziel "Kein Hunger bis 2030 bestellt", beklagt die Welthungerhilfe.
Frauen aus einem Projekt der Welthungerhilfe im Dorf Gunda (Malawi) präsentieren Lebensmittel
60 Jahre Welthungerhilfe
Die Welthungerhilfe blickt auf 60 Jahre Einsatz gegen Armut und Unterernährung zurück. Ihr Ziel: Bis 2030 soll kein Mensch mehr hungern müssen.
Unterernährte Kinder in Burkina Faso
Folgen von Klimawandel und Kriegen
Bewaffnete Konflikte und zahlreiche Krisen lassen den Hunger weltweit wieder zunehmen. Unter steigenden Nahrungsmittelpreisen leiden laut Welthungerhilfe am stärksten die ärmsten und schwächsten Länder.
RSS - Welthungerhilfe abonnieren