Kirchen sind Orte gelebten Glaubens

Kirchen sind Orte gelebten Glaubens
Katholischer Medienbischof Fürst: ARD-Themenwoche zeigt, dass Glaube hilft
Der katholische Medienbischof Gebhard Fürst hat die ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" gelobt. Er sei dankbar dafür, dass diese sich sensibel mit den Fragen rund um den Glauben auseinandersetze, sagte der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag. Es gelinge, "das Thema Glaube, Sinn und auch ein Stück Spiritualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk präsent zu machen. Eine starke Woche, die zeigt: Der Glaube hilft".
16.06.2017
epd
Theresa Liebig

Er freue sich darüber, dass "Beiträge gesendet werden, die zeigen, wie Glaube heute gelebt wird", sagte Fürst. "Fragen der Religion und der Religionen werden thematisiert, gerade auch das, was das Innerste des Menschen, sein Vertrauen, seine Hoffnungen ausmacht." Auch die kritische Auseinandersetzung tue den Menschen gut. Er denke zum Beispiel an einen Beitrag des MDR über Kirchengebäude. "Schön, dass in der ARD deutlich wird, dass Kirchen nicht nur steinerne Gebäude, sondern Orte gelebten Glaubens sind."

Die ARD beschäftigt sich seit Sonntag mit dem Glauben in einer Themenwoche, die noch bis zum Samstag geht. Sie greift das Thema im Fernsehen, Radio und Internet auf. Es gibt dazu unter anderem Magazin- und Talkformate, Spielfilme sowie ein ARD-weites Multimedia-Projekt.

Er erhoffe sich von der Themenwoche, dass sie länger wirkt, als sie dauert, sagte Fürst. "Vielleicht fühlen sich Menschen, die der Kirche, der Religion, dem Glauben fernstehen, einmal angesprochen, Gesehenes und Gehörtes zu vertiefen."

Mehr zu Themenwoche
Deutschland ist nicht gerechter geworden.
Nur 15 Prozent der Deutschen denken, dass es in ihrem Land heute gerechter zugeht als noch vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR für die ARD-Themenwoche.
ARD Themenwoche 2018 "Gerechtigkeit"
Mit der diesjährigen ARD-Themenwoche unter der Leitfrage "Ist das gerecht?" will der Senderverbund einen Beitrag zu einem offenen Diskurs leisten.

Die ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" widmet sich vom 11. bis 17. Juni 2017 dem Glauben und Nichtglauben. Fernseh- und Hörfunkprogramme begeben sich auf Spurensuche nach der religiösen Vielfalt in Deutschland und nach dem, was den Menschen Halt gibt. Die Themenwoche wird inhaltlich begleitet von der Webseite "themenwoche.ard.de". Dort werden alle Aktionen und Schwerpunkte gebündelt.