Steinmeier kondoliert König von Spanien: Tat zeigt "geistige Leere"

Steinmeier kondoliert König von Spanien: Tat zeigt "geistige Leere"
Nach dem Terroranschlag in Barcelona hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem spanischen König Felipe VI. kondoliert.

In dem am Freitag in Berlin veröffentlichten Schreiben heißt es, Steinmeier habe "mit Entsetzen und Trauer" von den Ereignissen gehört. "Diese schreckliche Tat und die Ereignisse in Cambrils zeigen einmal mehr die ganze Menschenverachtung und geistige Leere des Terrorismus", schreibt das deutsche Staatsoberhaupt.

Der Terror werde "unsere offene Gesellschaft nicht zerstören können", heißt es in dem Kondolenzschreiben weiter. Der Bundespräsident sei in Gedanken bei all denen, "die unmittelbar schweres Leid erfahren haben".

Mehr zu Terroranschlag
Türkische Sicherheitskräfte riegeln ein Gebiet ab
In Ankara gab laut Zeit Online am frühen Sonntagmorgen eine Explosion am Innenministerium in der Nähe des türkischen Parlaments. Das Parlament sollte heute nach der Sommerpause wiedereröffnet werden.
Fahndungsplakat zu RAF-Mitgliedern
Die meiste Zeit kreiste die "Rote Armee Fraktion" nur um sich selbst. Als sie ihre Auflösung verkündete, erwähnte sie die Opfer ihres Terrors mit keinem Wort. Der Politologe Kraushaar hat tiefe Einblicke in das Innenleben der RAF gewonnen.

Ein Unbekannter war am Donnerstag mit einem Lieferwagen in eine Menschenmenge auf der bei Touristen beliebten Flaniermeile von Barcelona, Las Ramblas, gerast. Medienberichten zufolgen wurden dabei mindestens 13 Menschen getötet und mehr als 100 weitere verletzt. Später hatte es einen weiteren Anschlag im Küstenort Cambrils gegeben. Nach Angaben des Auswärtigen Amts sind bei dem Anschlag in Barcelona mindestens 13 Deutsche teils schwer verletzt worden. Ob auch unter den Toten deutsche Staatsangehörige sind, konnte am Freitagmittag noch nicht gesagt werden.