"Aktion Deutschland Hilft" warnt vor neuer Hungersnot im Südsudan

Hungersnot im Sudan

Foto: Str/AP/dpa

Menschen sind auf dem Weg zu einer mehrere Stunden entfernten Essensausgabe in Malualkuel, Sudan. Nur ein knappes Jahr nach der letzten droht dem jungen Staat die nächste Hungersnot.

"Aktion Deutschland Hilft" warnt vor neuer Hungersnot im Südsudan
Mehr als sieben Millionen Menschen droht im Südsudan in den kommenden Monaten akuter Nahrungsmangel. Nur ein knappes Jahr nach der letzten droht dem jungen Staat die nächste Hungersnot.

Hilfsorganisationen befürchten eine dramatische Hungersnot im Südsudan. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen seien in den kommenden Monaten mehr als sieben Millionen Menschen bedroht, falls nicht schnellstmöglich Hilfe geleistet werde, erklärte das Nothilfebündnis "Aktion Deutschland Hilft" am Donnerstag in Bonn. "Nur wenn wir jetzt handeln können, verhindern wir Schlimmeres", betonte Vorstandsmitglied Manuela Roßbach und rief zu Spenden auf.

Notwendig sei zudem Unterstützung aus der Politik, damit Friedensgespräche vorankämen, sagte Roßbach. Wegen des Bürgerkriegs seien Felder nicht bestellt worden, Vorräte gingen zur Neige. Durch die angespannte Lebensmittelsituation stiegen zudem die Preise. Der Krieg und die schlechte Versorgungslage hätten jeden dritten Südsudanesen in die Flucht getrieben.

Der erst seit 2011 unabhängige Südsudan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Seit Ende 2013 herrscht wieder Bürgerkrieg. 1,8 Millionen der rund zwölf Millionen Südsudanesen sind laut UN ins Ausland geflohen.

Mehr zu Aktion Deutschland hilft
Verheernd ist die Zerstörung nach den Erdbeben und dem Tsunami in Palu in Zentral-Sulawesi.
Nach zwei schweren Erdbeben und einem Tsunami auf der Insel Sulawesi hat Indonesien um ausländische Hilfe gebeten. Wie die Katastrophenschutzbehörde am Montag mitteilte, wurden mittlerweile 844 Tote identifiziert.
Die Vereinten Nationen haben dort Anfang Februar eine Hungersnot ausgerufen – die höchste Alarmstufe für die Knappheit von Lebensmitteln. Bei der Hungersnot in Somalia 2011 starben in 18 Monaten rund 260.000 Menschen
Die humanitären Krisen in Afrika und Syrien sowie in Jemen und Myanmar haben die Menschen so berührt, dass sie 2017 deutlich mehr gespendet haben.

"Aktion Deutschland Hilft" ruft zu Spenden für die Not leidenden Menschen in Afrika auf unter dem Stichwort "Hunger in Afrika" auf das Konto IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft), unter der Spendenhotline 0900/55102030, per Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 81190 senden, oder als Onlinespende unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de