© Gion Pfander
Im Grossmünster, einer evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich, wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst 500 Jahre Reformation in der Schweiz gefeiert.
Der wortgewaltige Reformator begann vor 500 Jahren sein Wirken in Zürich. Zwingli predigte ab Januar 1519 von der Kanzel des Großmünsters seine christliche Freiheitsidee. Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund hob die internationale Bedeutung Zwinglis hervor. Die von ihm mit "ausgelöste Erneuerungsbewegung strahlte nach Europa und in die Welt aus", erklärte der Kirchenbund. Die Reformierten bilden heute die größte Gruppierung innerhalb des Protestantismus.
Zwingli ist neben Martin Luther (1483-1546) und Johannes Calvin (1509-1564) einer der führenden Reformatoren. Der Reformation schloss sich eine breite gesellschaftliche Bewegung an, in der sich Vertreter aller Stände - vom Adel bis zu den Bauern - gegen die Papstkirche zusammentaten.