Themen
Das Reformationsjubiläum 2017
Im Jahr 1517 führte Martin Luther seinen Ablassstreit mit der katholischen Kirche. Es war der Beginn der Eigenständigkeit der evangelischen Kirche. 500 Jahre später ist das monumentale Ereignis ein Grund zum Feiern - und zur Erneuerung der Lehren der Reformation, die Kirche und Gesellschaft bis heute prägen.
Zitate, Wahrheiten , Fakten
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Nach dem Reformationsjubiläum
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.
Mehr Anlässe des Gedenkens
Der Erfurter Theologie-Professor Michael Haspel dringt auf eine Fortsetzung des Reformationsgedenkens. Die 500-Jahr-Feier des Thesenanschlags 2017 könne nicht der Endpunkt dafür gewesen sein.
Alle Inhalte: Reformationsjubiläum
Alle Meldungen: Reformationsjubiläum
