Ein "Lied der Hoffnung" in Zeiten von Corona

Ein "Lied der Hoffnung" in Zeiten von Corona
Dariia Lytvishko, Kirchenmusikstudentin an der evangelischen Hochschule in Herford und eine der Kirchenmusiker in der Marienkirche in Herford und in der Auferstehungskirche in Herford-Laar, hat zur Corona-Situation ein Lied komponiert, um aufzumuntern und Hoffnung zu schenken.

Momentan kann Kirchenmusikerin Dariia Lytvishko nicht in der Kirche arbeiten. Also sucht sie sich ihren Weg zu den Menschen über Youtube. Hören Sie selbst:

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Liedtext:

"Du bist schon wieder bedrückt, betrübt und bekümmert, na hey, schau auf das Leben.

Der Trübsinn ist schlimmer als Pest und als dieser Corona, na hey, schau nach vorne.

Das Leben ist reich an Farben und Frohsinn, der Frühling klopft an die Tür, die schlimmsten Ereignisse kommen und gehen, wir werden es gemeinsam alles überstehen!

Es starben damals sogar Bach und Beethoven und Mozart, die Besten von uns sind gegangen.

Wir werden alle irgendwann gehen müssen, aber jetzt sollten wir gemeinsam beten, Regeln befolgen und stark sein und hoffen.

Das Leben ist reich an Farben und Frohsinn, der Frühling klopft an die Tür, die schlimmsten Ereignisse kommen und gehen, wir werden es gemeinsam alles überstehen!

Wir werden neue Lieder singen können,

Liebe schenken und bekommen,

Kinder haben und Karriere,

Alles was du dir wünschst.

Die Blumen werden aufblühen,

Kinder werden groß und stark.

Grüne Bäume, Vögel singen,

Sehen wir von überall.

Wir werden neue Menschen kennenlernen,

Schöne Zeiten auskosten,

Tanzen, malen, singen, springen,

Gott liebt dich und diese Welt.

Die Sonne kommt in unser Leben,

Die Seele heilt, der Mensch wird leben.

Wir werden unsre Freunde sehen,

Liebe rettet diese Welt.

Das Leben ist reich an Farben und Frohsinn, der Frühling klopft an die Tür, die schlimmsten Ereignisse kommen und gehen, wir werden es gemeinsam alles überstehen!"

(Text und Musik: Dariia Lytvishko)

Mehr zu Kirchenmusik
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Bischöfin Nora Steen
Das neue Andachtsheft "Tiefenklang" der Nordkirche hatte Anfang der Woche bei einer Andacht in der Kapelle des Christian-Jensen-Kollegs in Breklum Premiere. evangelisch.de hat mit Bischöfin und Heft-Schirmherrin Nora Steen gesprochen.