© Wikiwal / Dieter Wadewitz/CC BY-SA/creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
Die älteste spielbare sächsische Orgel in der Wehrkirche Pomßen, in der Gemeinde Parthenstein, wird auf der Ogelradtour des Leipziger Vereins "Notenspur" am 2. August 2020 besichtigt.
An der sportlich anspruchsvollen "Notenrad-Tour" beteiligt sich der Kantor und Organist der Leipziger Taborkirche, Andreas Mitschke, wie der Verein Notenspur mitteilte. Er werde aber nicht nur Rad fahren, sondern auch die Orgeln zum Klingen bringen.
Erste Station der Tour ist die Emmaus-Kirche in Leipzig-Sellerhausen. Die Orgel dort schuf im Jahr 1900 Richard Kreutzbach (1839-1903) aus Borna. Weiter geht es zur Stadtkirche Naunhof (Landkreis Leipzig). Gespielt wird dort auf der 1882 von Friedrich Ladegast (1818-1905) aus Weißenfels erbauten Orgel.
An der letzten Station der Tour wird die laut Verein älteste spielbare sächsische Orgel erklingen. Sie steht in der Wehrkirche in Pomßen (Gemeinde Parthenstein) und wurde 1671 von Gottfried Richter (1640-1717) aus Döbeln erbaut. Auf dem Gelände um die Radfahrerkirche in Naunhof-Erdmannshain (Landkreis Leipzig) ist ein Picknick vorgesehen. Weniger geübte Radfahrer können die Strecke auch verkürzen und den Regionalverkehr nutzen.
Der Leipziger Verein Notenspur bündelt regional und spartenübergreifend Kulturaktivitäten.
Die Notenrad-Orgeltour beginnt am Sonntag, 2. August, 11 Uhr, am Leipziger Augustusplatz vor dem Augusteum. Maximal 50 Teilnehmende sind zugelassen. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr. Teilnehmende müssen sich mit ihren Kontaktdaten registrieren. Mund- und Nasenbedeckung ist mitzubringen.