©epd-bild/PR
Pfarrerin Anja Angela Diesel wird neue Direktorin des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts. Hier können sich Lehrkräfte aller Schularten berufsbegleitend für das Erteilen von Religionsunterricht qualifizieren.
Die promovierte Theologin, die die im saarländischen Ottweiler geboren wurde und in Ruppertsberg im Landkreis Bad Dürkheim wohnt, ist derzeit Schulreferentin im evangelischen Kirchenkreis Koblenz der rheinischen Landeskirche. Bis zu ihrem Amtsantritt bleibt Diesel auch Mitglied der Leitungskonferenz des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bonn.
Seit 1972 unterhalten die Evangelische Kirche der Pfalz, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche im Rheinland gemeinsam das Bildungsinstitut auf dem Landauer Butenschoen-Campus, das auch mit Landesmitteln gefördert wird. Schwerpunkte der Arbeit des EFWI sind unter anderem die pädagogische Schulentwicklung, die Förderung von Lernkompetenzen, Religionspädagogik, Schulseelsorge sowie pädagogisch-psychologische Beratung. Im Weiterbildungskurs "Evangelische Religion" können sich Lehrkräfte aller Schularten berufsbegleitend für das Erteilen von Religionsunterricht qualifizieren.
Das Land Rheinland-Pfalz verzichtete in den 1970er Jahren bei der institutionellen Entwicklung der Lehrerfort- und -weiterbildung im Unterschied zu anderen Bundesländern auf ein staatliches Monopol in der Trägerschaft der Lehrerfortbildung. Zur Umsetzung eines pluralen Konzepts bot das Land den drei evangelischen Landeskirchen und den katholischen Bistümern an, mit staatlicher Unterstützung je ein Institut in evangelischer und katholischer Trägerschaft zu gründen. Hintergrund war das Ende der Konfessionsschulen sowie der konfessionellen Lehrerausbildung.
Im Jahr 1972 gründeten die drei evangelischen Landeskirchen im Land Rheinland-Pfalz - die Evangelische Kirche der Pfalz, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche im Rheinland - das EFWI mit Sitz in Landau. Damit nehmen die Kirchen nach eigenen Angaben ihre Mitverantwortung für den öffentlichen Bildungsauftrag im Bereich der Lehrerfort- und weiterbildung wahr. Gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut und dem Institut für Lehrerfortbildung der katholischen Diözesen (ILF) in Mainz in katholischer Trägerschaft verantwortet das EFWI die Lehrerfort- und -weiterbildung in Rheinland-Pfalz mit. Die Kirchen betreiben zudem eine eigene Bildungsarbeit in Kirchengemeinden, eigenen Schulen sowie für den staatlichen Religionsunterricht.
Erziehungswissenschaftliches Fort- und Weiterbildungsinstitut (EFWI), Luitpoldstraße 8, 76829 Landau