EKKW-Synode diskutiert über ihr Personal

Bischöfin Beate Hofmann bereitet sich auf EKKW-Synode vor

©epd-bild/Christian Schauderna

Bischöfin Beate Hofmann widmet sich auf der EKKW-Synode ab dem 26.4.2021 besonders dem Thema Sturkturwandel und Ehrenamtliche, da viele nicht nur mithelfen, sondern auch mitgestalten wollen.

EKKW-Synode diskutiert über ihr Personal
Im Zentrum der digitalen Frühjahrstagung der Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am Montag, 26. April, stehen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Kirche.

Die 86 Delegierten beraten über einen Personalbericht und diskutieren über die Teilhabe von jungen Menschen und die Geschlechtergerechtigkeit, wie Präses Thomas Dittmann am Donnerstag in Kassel sagte. Ziel sei es, die Vielfalt in Organen und Gremien der EKKW zu fördern. Die Synode bringe daher Grundordnungsänderungen auf den Weg, die am 8. Juli bei einem Präsenztreffen beschlossen werden sollten.

Thema am 26. April seien auch die Standards für die Ehrenamtsarbeit, fügte Bischöfin Beate Hofmann hinzu. Rund 40.000 Menschen engagierten sich ehrenamtlich in der Landeskirche. Die Herausforderung sei, dass viele nicht nur mithelfen, sondern auch mitgestalten wollten. Diesen Kulturwandel wolle die EKKW unterstützen und dafür Strukturen schaffen.

Die Synode befasst sich ferner mit einer Neufassung der Erklärung zum Verhältnis von Christen und Juden und mit einem Papier der Kammer für Mission und Ökumene zum Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens. Darüber hinaus soll über die Auswirkungen der Pandemie informiert werden. Die Delegierten werden in Kassel per Videokonferenz zusammengeschaltet.

Mehr zu Synode
Kandidaten der Evangelische Kirche Anhalt auf Synode in Dessau
Die für den 15. und 16. März geplante Sondersitzung der Synode werde verschoben, teilt die Landeskirche Anhalts am heutigen Dienstag mit. Es sei nicht gelungen, die geforderte Mindestzahl von zwei möglichen Kandidierenden zu finden.
Ein Kleinkind wird getauft
Die Landessynode der zweitgrößten deutschen Landeskirche lockert zum Abschluss ihrer Synodentagung auch feste Vorgaben für Gottesdienste oder die Ortswahl bei Amtshandlungen wie Trauungen.

Die Sitzung wird auf www.ekkw.de ins Internet übertragen.