Bedford-Strohm: Teilnahme an Klima-Demo keine Parteipolitik

Heinrich Bedford-Strohm inmitten zwischen anderen Demonstranten bei der Klima-Demo

epd-Bild/Nancy Heuser

Auch der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, hat am jüngsten Klimastreik der Bewegung "Fridays for Future" teilgenommen.

"Fridays for Future"
Bedford-Strohm: Teilnahme an Klima-Demo keine Parteipolitik
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, weist den Vorwurf zurück, der Rat der EKD habe sich mit seiner Teilnahme an einer Klimademonstration zwei Tage vor der Bundestagswahl parteipolitisch positioniert.

"Selbstverständlich ist das nicht der Fall", schrieb der bayerische Landesbischof am Sonntag im Netzwerk Facebook. Es gehe beim Einsatz für Klimaschutz darum, durch entschiedenes Handeln Leid für nachfolgende Generationen zu verhindern. "Daran erinnern uns die jungen Leute, die - manchmal auch mit drastischen Worten eine solche Umsteuerung einklagen", schrieb Bedford-Strohm und fragte: "Was in aller Welt soll daran parteipolitisch sein?!"

Am Freitag hatte der Rat seine September-Sitzung in Hannover unterbrochen, um an einer Kundgebung von Klimaschützern in der Innenstadt mit mehreren Tausend Menschen teilzunehmen. Es war das erste Mal, dass das 15-köpfige Leitungsgremium eine Sitzung unterbrach, um sich an einer Demonstration zu beteiligen.

Bedford-Strohm schrieb dazu auf Facebook, sein Enkel werde im Jahr 2079 so alt sein wie er selbst heute. Wenn er sich beim Klimaschutz engagiere, dann "nicht für irgendeine Partei, sondern für meinen Enkel und die vielen anderen Menschen, die sonst die Kosten bezahlen müssen, die wir heute verursachen". "Ist es nicht nachvollziehbar, dass der Glaube und die von ihm untrennbare Liebe uns zum Engagement drängt?", fragte der 61 Jahre alte oberste Repräsentant der deutschen Protestanten.

Mehr zu Klima
Hochwasser im niedersächsischen Lilienthal.
Ungebremste Treibhausgas-Emissionen können den Meeresspiegel bis 2100 um mehr als einen Meter ansteigen lassen. Neben diesem Szenario enthält der neue "Klimareport Schleswig-Holstein" aber auch optimistischere Prognosen.
Werk aus der Serie "The Blue Fossile Entropic Series"
Hier guckt kein Mönch aufs Meer, sondern der Künstler schmilzt Eis – und konfrontiert uns romantisch-­unromantisch mit unserer Zerstörungswut. Julian Charrières Kunst beschäftigt sich mit dem zerstörerischen Verhältnis des Menschen zur Erde.