Personen

Irmgard Schwaetzer

© epd-bild/Jürgen Blume

Dr. Irmgard Schwaetzer (geboren 1942), Mitglied der FDP, war von 1991 bis 1994 Bundesbauministerin im Kabinett von Helmut Kohl. Zuvor war die promovierte Pharmazeutin vier Jahre lang Staatsministerin im Auswärtigen Amt. 2009 wurde Irmgard Schwaetzer in die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz berufen. Sie ist außerdem Vorsitzende des Domkirchenkollegiums in Berlin. Im November 2013 wurde Irmgard Schwaetzer zur Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.
Friedensbeauftragter des Rates der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer
Synodentagung in Magdeburg
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine streitet die evangelische Kirche um ihre friedensethischen Positionen. Nun sollen Fachleute einbezogen werden. Am Ende könnte es eine neue Haltung dazu geben, wann ein Waffeneinsatz erlaubt ist.
Die Synode fand wegen der Corona-Pandemie überwiegend digital statt.
Die evangelische Kirche hat eine 25-Jährige in ein Spitzenamt gewählt. Als Synodenpräses soll Anna-Nicole Heinrich in einer Zeit des Mitgliederschwunds die beschlossene Zukunftsstrategie vorantreiben.
Anna-Nicole Heinrich erhielt bei der Präseswahl 75 Stimmen. Für die Unterstützung bedankte sie sich per Video.
Eine Studentin leitet künftig die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Anna-Nicole Heinrich aus Bayern. Das Kirchenparlament wählte am Samstag die bislang jüngste Präses in der Geschichte der EKD.
RSS - Irmgard Schwaetzer abonnieren