Rubriken

Kirchenmusik - Gotteslob in höchsten Tönen

Gott loben, gemeinsam feiern - mit Herz, Hand und Mund. Das bedeutet Kirchenmusik. In der evangelischen Kirche gibt es sie in einer bunten Vielfalt.
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Studie von EKM und midi
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Bischöfin Nora Steen
Bischöfin Steen zum "Tiefenklang"
Das neue Andachtsheft "Tiefenklang" der Nordkirche hatte Anfang der Woche bei einer Andacht in der Kapelle des Christian-Jensen-Kollegs in Breklum Premiere. evangelisch.de hat mit Bischöfin und Heft-Schirmherrin Nora Steen gesprochen.
Evangelisches Gesangbuch
500 Jahre Gesangbuch
Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald hat die Bedeutung des Gesangbuches für den Protestantismus betont. Das Singen in der Volkssprache liege "in der DNA der evangelischen Kirche"´", sagte Steuerwald in Speyer im Gespräch.
Alle Inhalte: Kirchenmusik
Musikfestival
Bach-Kantate: "O Ewigkeit, du Donnerwort", BWV 20 /Autographe Partitur)
Heavy Metal als A-capella-Version
Kroatische Band Metaklapa
Landesposaunentag
Posaunenspieler vor dem Ulmer Dom
Ausnahme-Musiker wird 80
Güttler mit Trompete
Der Glaube singt sich ins Herz
Neues Kinderliederbuch in Nürnberg vorgestellt
EKD-Synodenpräses für Vielfalt
Anna-Nicole Heinrich und  Volker Jung beim EKHN-Jugendkirchentag 2022
Zum Hören und Mitsingen
Osterlieder
Pilotprojekt in Hannover
Popkantorin Hanna Jursch mit Musikern in  einer Kirche
Die schönsten Lieder für die Taufe
Organistin Ann-Helena Schlüter
Die Organistin Ann-Helena Schlüter
Karaoke
E-Gitarre mit Lichterkette
RSS - Kirchenmusik abonnieren