Serie

Musik und Verkündigung

Eine Interviewreihe
Notenschlüssel

© FroggyFrogg/iStockphoto/Getty Images

Notenschlüssel

Musik und Verkündigung sind durch ein nicht immer einfaches Verhältnis zueinander geprägt: Oft gibt es Konkurrenz oder inhaltliche Differenzen. Die Interviewreihe versucht, Positionen zu klären und einen Blick auf Möglichkeiten und Chancen zu werfen.

In der Serie weiterlesen

Lutz Felbick
16.05.2018 | 09:15
"Der nonverbale Aspekt kommt insgesamt zu kurz", sagt Kirchenmusiker Lutz Felbick. Ein Gespräch über Musik, Theologie und Verkündigung.
Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
03.07.2018 | 09:43
Theologie, Musik und das Reden von Gott – ein Gespräch mit Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung Kirchliche Handlungsfelder und Bildung.
Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der EKD im Interviewzu Musik bzw. Kultur und Verkündigung.
12.09.2018 | 09:06
Der Beruf des Kantors, Games-Gottesdienste und die Einstellung zu Veränderungen – ein Gespräch mit Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der EKD, in der Interviewreihe zu Musik, Kultur und Verkündigung.
junger Mensch beim Komponieren
07.01.2019 | 08:46
Wie steht es eigentlich um den Nachwuchs in der Kirchenmusik? Und welche Vorstellungen bringt dieser mit? Interview mit Helmut Fleinghaus, Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten in der Reihe "Musik und Verkündigung".
Oft sind nur an Bedeutenden Kirchen professionelle Kirchenmusiker angestellt, daher bleiben viele Gemeinden auf das Engagement ihrer nebenamtlichen Organisten angewiesen.
18.01.2019 | 11:19
Männliche Kopfgeburten, Newcomerinnen, Wundertier-Attitüden und der Weg zur Parität: Ein Gespräch mit Christa Kirschbaum, Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, in der Interviewreihe zu Musik, Kultur und Verkündigung.