Serie

Der Predigt-Slam bei evangelisch.de

Ein Mikrofon auf einer Bühne

© Screenshot aus dem Video von Yasemine Figueiredo

Keine Lust auf einen kompletten Gottesdienst oder eine ellenlange Predigt? Hier gibt's einen kurzen geistlichen Impuls zu den Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres. Inspiriert durch den Wochenspruch, die Lesungs- oder Predigttexte, das Wochenlied oder den Wochenpsalm.

In der Serie weiterlesen

Blick auf die Altstadt von jerusalem mit der Klagemauer und dem Felsendom.
16.08.2020 | 09:28
Der 10. Sonntag nach Trinitatis wird auch "Israelsonntag" genannt. Johanna Klee "leiht" sich für ihre Kurzpredigt die Worte von einer amerikanischen Jüdin, die mittlerweile in Deutschland lebt.
Eine Slackline zwischen zwei hohen Bergen.
09.08.2020 | 09:33
In ihrer Kurzpredigt spricht Michaela Jecht davon, wie oft Kinder und Jugendliche kleingemacht werden. Und wie sie darunter leiden, wenn ihnen nichts zugetraut wird. Und dann ist da dieser "Du-kannst-das-Gott", der uns allen manchmal mehr zutraut als wir uns selbst.
Salzwüste im Sonnenuntergang
03.08.2020 | 09:10
Am achten Sonntag nach Trinitatis geht es darum, dass Salz der Erde und das Licht der Welt zu sein. In seiner Kurzpredigt erzählt Pfarrer Benjamin Helmschrott, was das mit Glühwürmchen und Leichtigkeit zu tun hat.
Ein Tisch mit Essen
27.07.2020 | 09:14
Anneke Ihlenfeldt erzählt in ihrer Kurzpredigt von einem Barbecue mit ihrem Nachbarn Miroslaw. Wie er die abschätzigen Blicke einiger Menschen und das Fremdsein erlebt. Und das, obwohl wir doch alle Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen sind.
Mann macht Stand-Up-Paddling auf dem Ammersee.
12.07.2020 | 11:34
Der 5. Sonntag nach Trinitatis erzählt von Menschen, die mit Gott neue Wege gehen. Neben der Frage, ob sie bereit sind, Altes aufzugeben, selbst wenn es unvernünftig scheint, geht es darum, ob sie den Ruf in ihrem kleinen und weitestgehend abgesicherten Leben überhaupt hören.
Iris eines Menschen mit futuristischer Erkennungssoftware.
06.07.2020 | 09:42
"Streiten lohnt sich richtig. Also Streit um das Wichtige, das Richtige - nicht das nichtige", so Christine Jürgens in ihrer Kurzpredigt zum vierten Sonntag nach Trinitatis. Sie überlegt, wie ein friedliches Zusammenleben gelingen kann.
Ein glückliches Mädchen umarment einen Freund und eine Freundin am Strand.
29.06.2020 | 09:38
"Auch wenn wir Fehler machen, sind wir immer noch Gottes geliebtes Kind - trotzdem und dennoch", sagt Fanny Schwenk in ihrer Kurzpredigt zum dritten Sonntag nach Trinitatis. Gott liebe uns wie Berlin seine Hertha. Und Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen.
Eine alte und eine junge Frau schauen sich alte Schwarz-Weiß-Fotos zusammen an.
24.06.2020 | 09:03
Was ist eigentlich der Friede Gottes? "Das ist nicht der Blitzschlag, mit dem sich plötzlich alles verwandelt. Es ist der lange Weg des Menschen, der vom Hass bis zur Liebe geht", sagt Pastorin Ina Brinkmann in ihrer Kurzpredigt zum Tag der Geburt von Johannes des Täufers
Ein Mädchen hält auf einer Gartenparty eine Rede.
22.06.2020 | 09:16
Der 2. Sonntag nach Trinitatis ermuntert dazu, Gottes Einladung nicht auszuschlagen, sondern sich an seinen Tisch rufen zu lassen in eine bunt gemischte, wachsende Gemeinschaft. Zum Wochenspruch des Sonntags hält Pfarrer Sebastian Woflrum eine Kurzpredigt.
Frau vor einer bepfanzten Wand, deren Gesicht von ihren braunen Haaren verborgen wird.
15.06.2020 | 09:18
Der 1. Sonntag nach Trinitatis ermuntert dazu, achtsam zu bleiben für die Stimme Gottes zwischen den vielen Stimmen um uns. Auch Martin Fedler-Raupp hört in seiner Kurzpredigt genau hin, welche Stimme die richtige ist.
Dreifaltigkeit
07.06.2020 | 09:25
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen? Auch Lara Mührenberg bewegt diese Frage in ihrer Kurzpredigt zu Trinitatis.
Ein Kind springt auf einer Wiese in die Höhe.
02.06.2020 | 09:19
Pfingsten - für Pfarrerin Barbara Bockentin ist es das Fest der Liebe, das Fest der Liebe Gottes. "Der Geist kommt als Atem - ganz selbstverständlich", sagt sie in ihrer Kurzpredigt für Pfingstmontag.
Füßgänger überquere eine Straße mit Zebrastreifen.
31.05.2020 | 09:19
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der Geburtstag der Kirche. "Aber dieses Jahr hat der Spiritus Hexenschuss, Gottes Geist ist in Kurzarbeit gegangen", so Katharina Scholl. Was der Heilige Geist mit Corona zu tun hat, erzählt sie in ihrer Kurzpredigt.
Abschied am Bahnhof
25.05.2020 | 09:37
Den Abschied Jesu von seinen Jüngern beschreibt der Sonntag Exaudi. Doch er lässt sie nicht allein. In einem neuen Geist werden sie ihn erkennen. Nina Ciesielski schwärmt in ihrer Kurzpredigt davon, wie Gottes Geist immer an ihrer Seite ist, sie tröstet und auch mit ihr seufzt.
Eine Taube fliegt am Himmel.
22.05.2020 | 10:30
Wenn wir Christi Himmelfahrt feiern, erinnern wir an den Abschied Jesu von seinen Jüngern 40 Tage nach seiner Auferstehung. Johanna Klee fragt sich in ihrer Kurzpredigt: "Wo bist du, Gott? Wo bist du, Jesus? Kannst du uns hier unten überhaupt sehen?"
Silhouette einer Frau betet vor blauem Himmel mit Sonnenschein.
17.05.2020 | 09:23
Rogate – Betet! Laut oder leise, gemeinsam oder mit anderen, frei oder mit geprägten Worten: Betet! Darum geht es an diesem Sonntag. In ihrer Kurzpredigt spricht Ina Brinkmann darüber, wie sie mit Gott ins Gespräch kommt.