Themen

Erneuerbare Energien

Solaranlagen und ein Windrad auf einem Gelände.
Erneuerbare Energien
Die 100-prozentige Selbstversorgung mit klimafreundlichem Strom vor allem aus Sonne und Wind ist das Ziel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Kernkraftwerks Isar 2 auf. Laut Atomgesetz soll das Kraftwerk am 15. April endgültig abgeschaltet werden
Atomausstieg in Deutschland
Samstag ist Schluss mit dem Atomstrom. Manche feiern, andere trauern um ihr Lebenswerk. Gefragt ist nun konstruktiver Streit um den Strom der Zukunft. Ein Kommentar von Nils Husmann.
Kristina Kühnbaum-Schmidt
Klima-Bischöfin der EKD zu Demos
Die Klima-Bischöfin der EKD, Kristina Kühnbaum-Schmidt, sieht Klimaschutz auch als kirchliche Aufgabe: "Auch als evangelische Kirche setzen wir uns ein für mehr Tempo bei der Energiewende", um konsequent dem Klimawandel entgegenzutreten".
RSS - Erneuerbare Energien abonnieren