EKD-Logo
Kirche und Europa
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Außenansicht des Europäischen Parlament in Straßburg
Kirchenpräsidentin Wüst
Die Kirchen müssten stärker aufzeigen, was sie für Menschen tun könnten, die sich im "Diesseitsstress" aufrieben, sagte Wüst am Donnerst im Europäischen Parlament in Straßburg bei einer Diskussion zum Thema "Braucht Europa die Kirchen?".
Statue vor Gebäude mit Balkonen
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1278. Helge Heynold liest: Portal VII - von Lain Galbraith.
Alle Inhalte: Europa
Deutschland und Frankreich
Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963
Brisanter Medienbericht
Migranten gehen in der italienischen Hafenstadt Reggio Calabria von Bord eines Rettungsschiffes
Umsiedlung von Schutzbedürftigen
Flüchtlingslager in Syrien
Europäische Flüchtlingspolitik
Asylbewerber aus Kamerun beim Sprachkurs
Protestantin lobt junge Generation
Ursula von der Leyen in Taizé
Journalistin im Grenzgebiet
Ana Alboth in ihrer Wohnung
Theologe über Islam in Europa
Islam in Europa
Kurschus zu Ukraine-Krieg
Annette Kurschus
Menschenrechte in Europa
Grundgesetz mit Kriegsdienstverweigerungsrecht
Krieg in der Ukraine
Kinder in der Notunterkunft auf ihren Feldbetten
Gemeinsam gegen die Ohnmacht
Hände halten eine Kerze daneben das Logo "Verleih uns Frieden gnädiglich"
RSS - Europa abonnieren