Serie

Netztheologen: Der Podcast für Theologie und Technik

Netztheologo

© GEP/evangelisch.de

Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel - die Netztheologen! Der Podcast für alle Menschen, die sich für Technik und Theologie in der digitalen Gegenwart interessieren.

Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik?

Die Netztheologen Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftsszenarien.

Jeden Monat kommen ein bis zwei neue Folgen, hier und für alle Podcast-Apps auf Podigee.

Die Netztheologen auf Twitter: @netztheologen

und auf Instagram: @netztheologen.

Kontakt: info(at)netztheologen.org

In der Serie weiterlesen

Netztheologen Titelbild
20.09.2019 | 18:23
Der eine hat sie, der andere nicht: Chris und Roman sprechen über Alexa, Siri & Co. Folge 1 der Netztheologen
11.10.2019 | 17:00
Virtuelles Geld - böse oder gut? Chris und Roman erörtern diese und andere Fragen rund um Bitcoin, LIbra und alle möglichen Blockchain-Währungen.
25.10.2019 | 17:00
Wer weiß, wo wir joggen, wieviele Schritte wir dabei laufen und wann und wie oft wir das tun? Und wie gesund wir dadurch sind? Oder gerade nicht? Und was für ein Menschenbild steckt hinter nahezu grenzenloser Transparenz von Körperdaten und Co.? Chris und Roman diskutieren.
08.11.2019 | 17:00
Was ist Wahrheit? In welchem Spannungsverhältnis stehen Glaube und Wahrheit, Fakenews, Alternative Fakten und Vertrauen? Der Linktipp aus dieser Folge: getbadnews.de
Netztheologen Titelbild
03.12.2019 | 18:28
Im Netz wird ständig bewertet: beim Einkauf, beim Cafébesuch, in sozialen Netzwerken. Hilft das wirklich? Ist diese Art von Rating vielleicht sogar demokratisch? Und: Kann man Menschen bewerten? Und diesen Ratings vertrauen?
Netztheologen Titelbild
20.12.2019 | 16:58
Ratings im Netz können große Auswirkungen in der Realität haben. Wie ist damit umzugehen? Welche Alternativen gibt es? Und welche Werte gelten?
Netztheologen Titelbild
10.01.2020 | 17:00
Virtuelle Realität: Nur Eskapismus oder mehr? Was ist eigentlich Realität? Wie steht die Freiheit dazu in Bezug? Und was ist das Himmelreich?
Netztheologen Titelbild
31.01.2020 | 19:17
Nicht nur in totalitären Gesellschaften: Überwachung und Datensammeln - das passiert überall. Auch und besonders im Netz. Wie kann man sich dagegen schützen? Und will man das überhaupt?
Netztheologen Titelbild
14.02.2020 | 17:47
Ob nur Liedtexte per Beamer oder auch Online-Gottesdienste und Fürbitten per Smartphone: Neue Technologien bringen neue Möglichkeiten. Aber was geht - und was ist eigentlich sinnvoll? Abendmahl per Videoschalte zum Beispiel...?
Netztheologen Titelbild
07.03.2020 | 11:05
Wenn der Mensch sich selbst technisch verbessert - wird er dadurch zum Schöpfer? Und wie verändert sich dadurch Identität? Und was bedeutet das wiederum für die Vorstellung von dem, was nach dem Tod kommt?
Netztheologen Titelbild
05.04.2020 | 09:28
Chris und Roman reflektieren die bisherigen Folgen und befassen sich mit der Frage, warum sie den Podcast überhaupt machen - und warum um alles in der Welt sie Computer und Gott zusammenbringen wollen.
Netztheologen Titelbild
16.05.2020 | 09:47
Ist das Open Source-Konzept für Christ*innen eigentlich etwas Neues? Gibt's das nicht sogar schon im AT? Warum gibt es die Bibel nicht als Copyleft-Projekt? Wie lassen sich offene Quellen für Kirche und Theologie fruchtbar machen? Und wie ist das mit Gott und der Offenbarung?
Netztheologen Titelbild
20.06.2020 | 11:47
Chris und Roman machen endlich das Fass auf: Künstliche Intelligenz - wie schlau ist sie jetzt, was macht das mit der Würde und uns als "Ebenbild Gottes"? Welche Konsequenzen stehen uns bevor, wenn Gott beschließt, sich auch Maschinen zuzuwenden? Müssen wir dann Maschinen taufen?
Netztheologen Titelbild
04.07.2020 | 09:39
Chris und Roman haben Ingo Dachwitz von netzpolitik.org eingeladen und sprechen mit ihm über die neue Corona-App. Ihre Entwicklung, Debatten hinter den Kulissen, ethische und datentechnische Herausforderungen und unsere christliche Verantwortung stehen im Fokus der Diskussion
Netztheologen Titelbild
26.07.2020 | 07:48
Chris und Roman verlassen endgültig die Realität und verheben sich an der Zukunft. Spekulationen über das Hochladen von Gehirnen in die Cloud, das Wettrüsten mit einer Superintelligenz und was das Ganze mit Gott, Schöpfung und Kommunikation zu tun hat.
Netztheologen Titelbild
03.10.2020 | 09:23
Wie verändert das digitale Dating unsere Gesellschaft, die Wahrnehmung von Schönheit und die Suche nach Partner:innen? Waren wir nicht eigentlich immer schon oberflächlich? Was können Konzerne mit den intimen Daten machen? Und was bedeutet Schönheit eigentlich bei Gott?