Serie

Netztheologen: Der Podcast für Theologie und Technik

Netztheologo

© GEP/evangelisch.de

Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel - die Netztheologen! Der Podcast für alle Menschen, die sich für Technik und Theologie in der digitalen Gegenwart interessieren.

Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik?

Die Netztheologen Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftsszenarien.

Jeden Monat kommen ein bis zwei neue Folgen, hier und für alle Podcast-Apps auf Podigee.

Die Netztheologen auf Twitter: @netztheologen

und auf Instagram: @netztheologen.

Kontakt: info(at)netztheologen.org

In der Serie weiterlesen

Netztheologen Titelbild
07.11.2020 | 09:30
Oma oder Kind - wen wählt die Maschine beim Unfall? Solche Zwickmühlen stellen die Zukunft der Roboautos vielleicht in Frage. Und wie steht es um die Ökokrise und unseren Datenschutz, wird Tesla uns retten?
Netztheologen Titelbild
20.11.2020 | 17:05
Gehackte Autos und getäuschte Sensoren - wie sicher können Roboterautos sein? Außerdem geht es diesmal um einen ethischen Entscheidungskonfigurator, Schuld - und darum, ob eine Triage vor Fahrtantritt nötig sein könnte.
Netztheologen Titelbild
11.12.2020 | 17:00
Ist autonomes Fahren ein technisches oder ein ethisches Problem? Die Netztheologen sprechen mit dem Ethiker Prof. Dr. Lukas Ohly von der Uni Frankfurt über die Thesen der letzten Folgen und darüber, ob man sich beim Autobauen an (moralischen) Prinzipien orientieren kann.
Netztheologen Titelbild
09.04.2021 | 17:00
Roman hat für uns einen Text des Theologen Paul Tillich gelesen ("Logos und Mythos der Technik") und wir unterhalten uns anhand dessen über das christliche Verständnis von Technik insgesamt. Es geht um Maschinenstürmer:innen, Selbsterlösende und den Himmel auf Erden.
Netztheologen Titelbild
21.05.2021 | 17:00
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zur Digitalisierung „Zehn Gebote zum Wandel mit Chancen“ und eine Denkschrift „Freiheit digital“ veröffentlicht. Die Netztheologen haben sich dort auf Spurensuche begeben und die Gebote im Einzelnen diskutiert.
Netztheologen Titelbild
04.06.2021 | 17:00
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zur Digitalisierung „Zehn Gebote zum Wandel mit Chancen“ und eine Denkschrift „Freiheit digital“ veröffentlicht. Die Netztheologen haben sich dort auf Spurensuche begeben und die Gebote im Einzelnen diskutiert. (Teil 2)
Netztheologen Titelbild
25.06.2021 | 17:00
Den Staatstrojaner zum Thema machen - das hat sich eine Theologin bei Instagram von den Netztheologen gewünscht. Also setzen sich Roman und Chris zusammen, unterhalten sich: Über Überwachung, Kommunikation, Vertrauen, Sicherheit - und was Jesus tun würde.
23.07.2021 | 17:00
Roman und Chris blicken ein wenig in das neue Buch des Philosophen Richard David Precht: „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“. Precht prophezeit, dass der Mensch sich von nun an mit der KI messen muss, nicht mehr mit der Natur. Was aber ist der Mensch?
Netztheologen Titelbild
03.09.2021 | 17:00
Die Welt wird zunehmend vernetzter. Von der Glühbirne bis zum Auto hängt schon vieles am Netz. Wie organisiert sich unser Leben um diese Dinge? Gibt es Konsequenzen für die Gottesbeziehung? Chris und Roman gehen den "Dingen" auf ihren digitalen Grund.
Netztheologen Titelbild
24.09.2021 | 17:00
Filter sind in Social Media überall anzutreffen und Perfektheit wird mit Likes belohnt. Was davon ist Selbstausdruck und wann fängt es an, Fake zu sein? Welche Impulse kann der christliche Glaube dazu geben? Darüber haben sich Chris und Roman mit Theresa Brückner unterhalten.
Netztheologen Titelbild
12.11.2021 | 17:00
Roman hat beim Entstauben ein Bändchen des umstrittenen Philosophen Martin Heidegger gefunden: "Die Frage nach der Technik". Die Netztheologen gehen der Sache mit der Technik mal auf den Grund und versuchen, ihr eine (absurde) christliche Perspektive entgegenzustellen.
Netztheologen Titelbild
06.12.2021 | 06:00
Chris und Roman erkunden die kreative Welt der Künstlichen Intelligenz. Was, wenn sie nicht nur Bilder malt oder Symphonien vollendet, sondern auch demnächst Theologie treibt?
Netztheologen Titelbild
17.12.2021 | 16:15
Doktorspiele mit Robotern: Chris und Roman unterhalten sich mit der queer-Theologin und Biologielehrerin Aki Hild über Sexroboter, hypermaskuline Terminatoren und verschiedene Gottesbilder. Und darüber, ob C3PO non-binary ist.
Netztheologen Titelbild
24.05.2022 | 18:00
Seit Monaten ist Krieg in der Ukraine, der auch im Cyberspace geführt wird. Chris und Roman erörtern, wie Technologien Krieg und Sanktionen beeinflussen und überlegen, was christlicher ist: Hackbacks oder die andere Wange hinhalten?
Netztheologen Podcast
27.07.2022 | 19:30
Ab ins Metaversum! Chris und Roman steigen ein. Zumindest gedanklich. Die Netztheologen sprechen über die Matrix, Pornos und die Gotteswahrnehmung – und vieles mehr.
21.02.2012 | 14:40
"Freiheit" und "Verantwortung" sind die Lieblingswörter des evangelischen Theologen Joachim Gauck. Dass er Freiheit stets mit Verantwortung verbindet, gehört zum Erbe der Reformation.