Rubriken

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Die EKD ist keine eigene Kirche, sondern sie ist ein Dach, ein Zusammenschluss vieler protestantischer Kirchen in Deutschland. Die einzelnen Mitgliedskirchen sind zum Teil recht unterschiedlich, so verschieden wie die deutsche Landschaft und die Konfessionen. In der EKD finden sie zusammen – auch, um mit einer Stimme sprechen zu können.
Foto: iStockphoto
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Foto: iStockphoto/Kiyyah
Hier können Sie ganz einfach die Kirchengemeinde finden, zu der Sie gehören.
Alle Inhalte: EKD und Kirchen
Kirchen verzichten auf Zeremonie
Grotte unter der Geburtskirche
Kirchenrechtler kritisiert
Dienstgebäudes der Regierung von Schwaben in Augsburg mit schlichtem silberfarbene Kreuz
Lehre aus Weihnachtsgeschichte
Landesbischof Ralf Meister
Katholische Kirche goes queer
Homo-Paar wird von Geistichem gesegnet
Rheinische Synode
dr_thorsten_latzel_25_i-201_0.jpg
Millionengrab oder Goldgrube?
Wildbad Rothenburg Luftbild
Bibliotalk mit Johann Hinrich Claussen
Johann Hinrich Claussen
Daten zu Rüstungsexporten
Max Markus Mutschler, Prälatin Anne Gidion und Prälat Karl Jüsten
Landesbischof Christian Kopp
Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum
Evangelische Filmarbeit
Filmszene aus dem Film des Jahres 2023 "Past lives"
EKD-Synodenpräses
Anna-Nicole Heinrich
Kinderbischöfe unterwegs
Göttinger Kinderbischöfe
RSS - EKD und Kirchen abonnieren