© epd-bild/Christiane Ried
Im Beinhaus von Douaumont bei Verdun liegen mehr als 130.000 französische und deutsche Soldaten, die in der Schlacht von Verdun gefallen sind und nicht identifiziert werden konnten.
Im Beinhaus von Douaumont bei Verdun liegen mehr als 130.000 franzoesische und deutsche Soldaten, die in der Schlacht von Verdun gefallen sind und nicht identifiziert werden konnten (Foto vom 17.09.2016). Vor dem Beinhaus befindet sich ein Friedhof mit den Graebern von mehr als 16.000 gefallenen franzoesischen Soldaten. Die Schlacht um Verdun, die vor 100 Jahren am 19. Dezember 1916 endete, steht auch heute noch fuer unvorstellbares Grauen und Sinnlosigkeit. Mehr als 700.000 Deutsche und Franzosen liessen in einer beispiellosen Materialschlacht ab dem 21. Februar 1916 ihr Leben, wurden verwundet oder blieben vermisst - ohne dass sich der Frontverlauf wesentlich veraenderte. Die von Bombentreffern vernarbte und deformierte Landschaft laesst auch noch heute das Inferno dieser "Urschlacht des Jahrhunderts" erahnen. (Siehe epd-Bericht vom 10.11.2016)
Der Erste Weltkrieg (1914 bis 1918)
